Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Ton Steine Scherben: Live At Rockpalast 1982 (Review)

Artist:

Ton Steine Scherben

Ton Steine Scherben: Live At Rockpalast 1982
Album:

Live At Rockpalast 1982

Medium: 2CD+DVD
Stil:

Deutschrock, Anarcho-Punk, Kult

Label: MIG music
Spieldauer: CDs – 106:16 / DVD – 150:10
Erschienen: 18.07.2025
Website: [Link]

„Lange Zeit gab es dieses Konzert nur im Internet in eher mäßiger Bild- und Tonqualität zu sehen. Nun liegt es hier in technisch überarbeiteter Form vor und man hört, dass die Scherben damals eine wirklich fantastische Rock-Band waren – nicht mehr und nicht weniger.“ (TON STEINE SCHERBEN-Gitarrist Marius del Mestre im 12-seitigen Booklet zu „Live At Rockpalast 1982“)

Ein musikhistorisches Goldstück!
Ob es auch ein musikalisches Goldstück ist, darf durchaus infrage gestellt werden...
TON STEINE SCHERBEN und „Live At Rockpalast 1982“ hatten anno 1982 jedenfalls eine musikalische Kehrtwende hingelegt, die sich dann noch viel stärker in den Solo-Alben von RIO REISER manifestierte, der sich sogar in seinem ironischen Größenwahn zum 'König von Deutschland' ausrief und dessen großartiger Song „Alles Lüge“ besser denn je in unsere deutsche Politlandschaft mit einem Pinocchio als Kanzler passt.
1982 waren TON STEINE SCHERBEN längst nicht die Anarcho-Punkrocker mehr, die „Keine Macht für Niemand“ einforderten, sondern sich fast intensiv naturverbunden und emotional mit so schwerwiegenden Erkenntnissen, nach denen sie auch ihre dritte LP benannten, hingaben, wie „Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten“. Dass ihnen das viele ihrer alteingesessenen Fans oder Revoluzzer nicht mehr so richtig abnehmen wollten, war im Grunde logische Konsequenz.


In diesem Falle ist die sehr interessante dreiviertelstündige Dokumentation, die als Bonus auf der DVD beigefügt wurde, sehr auskunftsfreudig, auch wenn sie miserabel und unprofessionell von der jugendlichen Moderatorin (textablesend) anmoderiert wird!
Stellenweise hat man hierbei allerdings den Eindruck, die beiden Jungs (Reiser & Lanrue) verarschen einen bei den Interviews in ihrem Bauernhaus, in das sie von Berlin aus gezogen waren, vollkommen.
Aber hätte jemand bei den 'Scherben' was Anderes erwartet?
Der Interview-Ort war ein verfallener Bauernhof in Nordfriesland und zum Glück nicht in Ostfriesland, denn sonst hätten wohl viele ihrer Aggro-Fans die seltsame Entwicklung der TON STEINE SCHERBEN nach ihrer Doppel-LP „Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten“ als echten Ostfriesen-Witz begriffen.

RIO REISER – als Sprecher der Band mit Unterstützung des Gitarristen LANRUE – haben jedenfalls auf ihrem verfallenen Bauernhof, auf den die Band von Berlin aus gezogen ist (und der sich offensichtlich auch auf ihre musikalische Entwicklung auswirkte) viel Interessantes, aber zugleich ebenso viel Banales zu erzählen, wenn sie beispielsweise über ihr gemeinsames Sternzeichen 'Steinbock' ausgiebig philosophieren und dabei jede Menge trinken und rauchen.


Auch erfahren wir kurz etwas über ihre erste gemeinsame Band BIG KINGS, den Weltkrieg („Dasselbe Programm läuft ja weiter!“) und wichtige Bücher, wie „Begrab mein Herz in der Biegung des Flusses“. Sogar wie es zu dem Titel „Keine Macht für Niemand“ kam, den sich Reiser nicht selber einfallen ließ, sondern dass der aus einer Anarcho-Zeitung namens „Germania“ entstammt. Diese Dokumentation ist auf jeden Fall echt wertsteigernd im Rahmen von „Live At Rockpalast 1982“.

Zusätzlich enthält die 2CD+DVD-Kombi in dicker Jewel-Box auch einen deutschsprachigen Begleittext im 12-seitigen Booklet von MARIUS DEL MESTRE, dem damaligen Gitarristen der Band. Und auch er plaudert ausgiebig im Booklet aus dem Nähkästchen und erzählt gleich zum Anfang, wie wichtig TON STEINE SCHERBEN ein Auftritt im legendären Rockpalast war: „Der 'Rockpalast' war die bekannteste (und beste) Rock-Sendung in der Bundesrepublik und im Rahmen dieser Sendung spielen zu dürfen, war so etwas wie ein Ritterschlag.“


Das Konzert selber ist zwar ein rarer Meilenstein, aber insgesamt doch eher mittelmäßig als legendär.
Und man möchte den Scherben solch einen Satz wie im Booklet zu ihrem Rockpalast-Auftritt am 13. Februar 1982 in der Hamburger Markthalle kaum glauben: „Wäre der 13. ein Freitag gewesen, hätten wir vermutlich schon aus esoterischen Gründen nicht gespielt, denn die ganze Tour war sorgfältig ausgependelt und auch mit den Stern- und Planetenkonstellationen abgestimmt.“
Doch er ist tatsächlich absolut ernst gemeint.

Also: Trotz aller sorgfältigen Auspendeleien im universalen Sternengewimmel war dieser 28. Gig ihrer Tour kein Highlight. Auch weil Reisers Stimme unter den vielen Auftritten ein wenig gelitten hatte. So schien es jedenfalls. Kontakt zum Publikum über Ansagen oder gemeinsame Aktionen von der Bühne herunter gab es (ausgeschlossen die letzte Zugabe) ebenfalls nicht.

RIO REISER präsentiert sich mit der Band, von denen besonders die Popper-Tolle des Gitarristen fast makaber wie eine Antithese der Scherben-Geschichte erscheint, wenn man an die Vergangenheit der TON STEINE SCHERBEN denkt, und mit charismatischer Stimme. Aber ein begnadeter Sänger ist er an diesem Abend nicht.

Einige Buh-Rufe im Publikum sind bereits zu Konzertbeginn unüberhörbar, weil sich die ehemalige Polit-Punk-Band mit krassen Parolen und deutschen Anarcho-Texten anno 1982 viel mehr den eingängigeren Musik-Rhythmen als den Polit-Botschaften zuwendete. Allerdings hätte man diese bei dem doch recht rauen, oft auf den einen oder anderen Schrei setzenden Gesang eines RIO REISER nur recht schwer verstehen können. So wurde während des Konzerts viel getanzt und wenig revoltiert, wobei lustig ist, dass immer, wenn die Kamera auf das Publikum hielt, ein schwarzhaariges Mädchen permanent den Stinkefinger in die Kamera hält. Mit dieser Botschaft bleibt sie allerdings die Einzige, auch wenn oftmals sehr kritisch dreinblickende Zeitzeugen dieses Auftritts unter der Zuhörerschar zu finden sind, denen die zwei Gesichter der TON STEINE SCHERBEN offensichtlich doch ein paar Probleme bereiten.


Auch hierzu findet del Mestre ehrliche wie deutliche Worte: „Am Anfang war das Publikum relativ reserviert, denn das Programm bestand zu großen Teilen aus Liedern von der neuen Doppel-LP, der 'Schwarzen', die 1981 erschienen war. Niemand wusste, wie die Leute, die wahrscheinlich die alten Revolutions-Chansons erwarteten, reagieren würden. Die Scherben hatten in den Jahren zuvor so gut wie gar nicht mehr live gespielt und viele kannten die neuen Stücke nicht.“

Eine lustige (ob 'gute', darüber kann gestritten werden) Sache ist die bekannte Konzert-Ende-Idee – in „Wiedersehn“, bei der Reiser zu improvisierten Musikklängen der Band die Namen aus dem Publikum singt, die sich zuvor wohl in eine Liste eingetragen haben, die er im Telefonbuch-Stil runterbetet. Sogar ein 'Tarzan' ist dabei.
Und damit schwingt sich auch der Kritiker mit seiner Liane hin zu seinem...


...FAZIT: Mit „Live At Rockpalast 1982“ ging vor 43 Jahren einer der größten Wünsche von TON STEINE SCHERBEN in Erfüllung: der Auftritt in „der bekanntesten (und besten) Rock-Sendung in der Bundesrepublik“. Bisher waren dieses Aufnahmen nur in einer recht miesen Qualität erhältlich, weswegen das 'MIG music'-Label sich aus Anlass des 75. Geburtstags des bereits 1996 mit 46 Jahren verstobenen Steine-Sängers RIO REISER dieser Aufzeichnungen annahm und „mit viel Aufwand und Herzblut diesen seltenen Konzertmitschnitt digital überarbeitete“. Heraus kam dabei ein musikhistorisches Zeitdokument der besonderen Art mit dem kompletten Konzert auf zwei CDs und einer DVD sowie einer beeindruckenden dreiviertelstündigen TON STEINE SCHERBEN-Dokumentation („Tempo 82“) als DVD-Bonus. Alles fein in einer dicken Jewel-Box verpackt und mit einem 12-seitigen Booklet versehen, in dem der Steine-Gitarrist Marius del Mestre den deutschsprachigen Begleittext verfasste und mit der Erkenntnis endet: „Man kann sagen, wir ließen die Lieder für sich sprechen. Das taten sie und sie tuen es heute noch.“

Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 57x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • CD 1 (63:41):
  • Jenseits von Eden
  • Ich will nicht werden was mein Alter ist
  • Durch die Wüste
  • Warum geht es mir so dreckig
  • Raus (aus dem Ghetto)
  • Heute Nacht
  • Halt dich an deiner Liebe fest
  • Ich hab' nix
  • Kleine Freuden
  • Der Traum ist aus
  • Ebbe und Flut
  • Heimweh
  • Mein Name ist Mensch
  • Wir müssen hier raus
  • CD 2 (42:35):
  • Rauchhaus-Song
  • Allein machen sie dich ein
  • Keine Macht für niemand
  • Der Turm stürzt ein
  • Sklavenhändler
  • Irrenanstalt
  • Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten
  • Morgenlicht (Zugabe 1)
  • Wiedersehn (Zugabe 2)
  • DVD (150:10):
  • Jenseits von Eden
  • Ich will nicht werden was mein Alter ist
  • Durch die Wüste
  • Warum geht es mir so dreckig
  • Raus (aus dem Ghetto)
  • Heute Nacht
  • Halt dich an deiner Liebe fest
  • Ich hab' nix
  • Kleine Freuden
  • Der Traum ist aus
  • Ebbe und Flut
  • Heimweh
  • Mein Name ist Mensch
  • Wir müssen hier raus
  • Rauchhaus-Song
  • Allein machen sie dich ein
  • Keine Macht für niemand
  • Der Turm stürzt ein
  • Sklavenhändler
  • Irrenanstalt
  • Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten
  • Morgenlicht (Zugabe 1)
  • Wiedersehn (Zugabe 2)
  • + Dokumentation 'Tempo 82' (44:02)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wobei handelt es sich um keine Farbe: rot, gelb, blau, sauer

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!