Partner
Services
Statistiken
Wir
Nightingale: The Breathing Shadow (Reissue) (Review)
Artist: | Nightingale |
![]() |
Album: | The Breathing Shadow (Reissue) |
|
Medium: | CD/LP/Download | |
Stil: | Gothic / Melodic Rock |
|
Label: | Inside Out / Sony | |
Spieldauer: | 102:52 | |
Erschienen: | 30.05.2025 | |
Website: | [Link] |
. Rückblickend wirkt die Einordnung von NIGHTINGALEs 1995 erschienenem Debütalbum als „Gothic“ nur bedingt zutreffend. Zwar ist die Atmosphäre zweifellos düster, doch musikalisch ist "The Breathing Shadow" näher an melancholischem Melodic Rock mit progressiver Schlagseite verortet – ein Sound, der in seinen besten Momenten an spätere Marillion erinnert, eine seit je von Swanö verehrte Band. Die Herkunft des Projekts als reines Solounterfangen – Swanö spielte alle Instrumente selbst ein – prägt den Charakter des Albums entscheidend. Besonders auffällig ist der Einsatz eines Drumcomputers, dessen künstlicher Klang zwar nicht jedermanns Sache ist, aber der Platte zugleich eine eigentümliche Heimstudio-Ästhetik verleiht, die ihren ganz eigenen Charme entfaltet.
Musikalisch lebt "The Breathing Shadow" von eingängigen, oft mit viel Hall unterlegten Gitarrenlicks und schlichten, aber wirkungsvollen Songstrukturen. Diese Mischung aus Direktheit und Atmosphäre wirkt fast wie ein musikalisches Tagebuch: spontan, ungekünstelt, nahbar. Es ist gerade diese Unmittelbarkeit, die heute mit dem Abstand von fast drei Jahrzehnten besonders auffällt und dem Album eine überraschende Zeitlosigkeit verleiht. Songs wie 'Nightfall Overture' (immer noch zum Niederknien), 'Sleep' oder 'Eye for an Eye' bestechen durch ihre träumerische Dichte, während 'The Dreamreader' oder 'Higher Than the Sky' einen Hauch von Achtziger-Goth versprühen, ohne sich darin zu verlieren.
Die vorliegende Neuauflage unterstreicht diese Qualitäten eindrucksvoll. Die Remixe auf der zweiten CD holen aus den Originalaufnahmen klanglich wie dynamisch deutlich mehr heraus. Ergänzt wird das Re-Release durch einige Bonustracks aus dem Archiv sowie Live-Mitschnitte, die das Ganze sinnvoll abrunden.
FAZIT: Als Neuauflage zeigt sich NIGHTINGALEs "The Breathing Shadow" als spannendes Melodic/Goth-Rock Zeitdokument eines Künstlers, der hier noch ganz am Anfang steht – und gerade deshalb mit einer Offenheit und Emotionalität überzeugt, die in späterer Perfektion oft verloren geht.
- 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
- 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
- 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
- 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
- 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
- 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
- CD 1 – Album Remaster 2025 (53:23):
- 1. Nightfall Overture (Remaster 2025) (08:09)
- 2. Sleep… (Remaster 2025) (04:40)
- 3. The Dreamreader (Remaster 2025) (05:24)
- 4. Higher than the Sky (Remaster 2025) (06:15)
- 5. Recovery Opus (Remaster 2025) (02:15)
- 6. The Return to Dreamland (Remaster 2025) (03:04)
- 7. Gypsy Eyes (Remaster 2025) (03:38)
- 8. Alone? (Remaster 2025) (06:37)
- 9. A Lesson in Evil (Remaster 2025) (05:53)
- 10. Eye for an Eye (Remaster 2025) (07:22)
- CD 2 – Bonus Disc (49:24):
- 1. Nightfall Overture (Remix 2025) (08:11)
- 2. Sleep… (Remix 2025) (04:02)
- 3. The Dreamreader (Remix 2025) (04:42)
- 4. Higher than the Sky (Remix 2025) (05:05)
- 5. Recovery Opus (Remix 2025) (02:18)
- 6. The Return to Dreamland (Remix 2025) (03:05)
- 7. Tint gör ont (Remaster 2025) (01:11)
- 8. Gypsy Eyes (Live in Helsinki 2010) (00:50)
- 9. A Lesson in Evil (Live in Rejmyre 2012) (04:46)
- 10. Eye for an Eye (Live in Helsinki 2010) (01:45)
- 11. The Breathing Shadow Medley MMX (Demo 2010) (03:19)
- 12. A Lesson in Evil (Demo 2012) (05:18)
- 13. The Breathing Shadow Medley MMI (Demo 2001) (04:43)
- Nightfall Overture (Reissue) (2024)
- I (Reissue) (2024)
- Invisible (Reissue) (2024)
- Alive Again - The Breathing Shadow Part IV (Reissue) (2025)
- The Breathing Shadow (Reissue) (2025)
-
keine Interviews