Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Leonard Cohen: Zen & Poesie (The Cohenpedia Series) – Das Leonard Cohen-Lexikon von CHRISTOF GRAF, Band 6 = Marillion Montreal & Leonard Cohen = (Review)

Artist:

Leonard Cohen

Leonard Cohen: Zen & Poesie (The Cohenpedia Series) – Das Leonard Cohen-Lexikon von CHRISTOF GRAF, Band 6 = Marillion Montreal & Leonard Cohen =
Album:

Zen & Poesie (The Cohenpedia Series) – Das Leonard Cohen-Lexikon von CHRISTOF GRAF, Band 6 = Marillion Montreal & Leonard Cohen =

Medium: Buch
Stil:

Enzyklopädie, Biografisches, Leonard Cohen, Marillion

Label: COD Verlag
Spieldauer: 532 Seiten / 420 Fotos
Erschienen: 28.02.2024
Website: [Link]

Was bitte haben LEONARD COHEN und MARILLION sowie MONTREAL miteinander gemeinsam?
Eigentlich scheint das alles auf den ersten Blick nicht so recht passen zu wollen – auf den zweiten aber wird man voller Begeisterung diese Parallelen in sich aufsaugen; dank dieses zweisprachigen (englisch und deutsch) Buchs im Rahmen der 'The Cohenpedia Series' von dem deutschen LEONARD COHEN-Experten schlechthin: Professor CHRISTOF GRAF ist einfach ein Mann, den man nicht nur für sein fundiertes Wissen rund um den legendären Song-Poeten bewundern muss. Nein nicht nur, denn er hat ganz offensichtlich seinen Lebenstraum zum Beruf gemacht und träumt und träumt und träumt diesen immer weiter, wobei er nunmehr schon beim 6. Teil (in Buchform) angekommen ist.
Warum Graf, der ja im Grunde auch im Netz die wohl größte Cohen-Seite unterhält, nunmehr auch immer wieder auf die Buchform, die er immer schwerpunktmäßig unter einer speziellen Problematik betrachtet, zurückgreift, erklärt er uns gleich auf Seite 9 seines wiederum kleinen Meisterwerks unter dem vollständigen Titel: „Zen & Poesie (The Cohenpedia Series) – Das LEONARD COHEN-Lexikon von CHRISTOF GRAF, Band 6 = Marillion Montreal & LEONARD COHEN =”. Hier können wir lesen: „Bücher sind Freunde. Obwohl alles schon im Internet zu lesen, zu recherchieren und nachzuschauen ist, bleiben Bücher Freunde. Bücher kann man berühren, anfassen und riechen. Bücher sind um uns herum, stehen in Regalen, in Schränken und in Bibliotheken. Bücher sind Freunde.“

Wie recht damit Professor Graf, der nicht seine promovierte Wissenschaft, sondern seine Leidenschaft rund um LEONARD COHEN in den Mittelpunkt seiner Bücher stellt, doch hat. Hier tropft aus jeder Zeile die Liebe zur Musik und zu Musikern, genauso wie zu den Geschichten, die ein Musikerleben schreibt.


Aber es gibt zugleich auch jede Menge herrliche (fast ausschließlich vom Autor selbst geschossene) Fotos zu bewundern, welche aus dem Buch eine gelungene Text- und Bild-Kombination machen. Und sogar seine Deutsch-Englisch-Sprachkenntnisse darf man immer wieder überprüfen, denn schließlich sind die Texte bilingual verfasst, wobei dieses Mal im Grunde nicht nur die Freunde von LEONARD COHEN voll auf ihre Kosten kommen, sondern auch die von MARILLION, für die „Zen & Poesie (The Cohenpedia Series) – Das LEONARD COHEN-Lexikon von CHRISTOF GRAF, Band 6 = Marillion Montreal & LEONARD COHEN =” ebenfalls zu ihrem Standardwerk werden sollte, denn im „Book Of MARILLION“ von Seite 28 bis Seite 226 geht es ganz speziell um diese britische Prog-Legende in all ihren Phasen (also von FISH bis H aka Steve Hogarth, der übrigens ein glühender Cohen-Verehrer ist).

Und warum MARILLION in diesem Buch um LEONARD COHEN so eine wichtige Rolle einnehmen, erklärt Graf nur eine Seite weiter (Seite 10): „Der Ansatz für dieses Buch entstand im zeitlichen Umfeld der Veröffentlichung des 19. Studio-Albums von MARILLION „An Hour Before It's Dark“ aus dem Jahr 2022. Auf diesem Album befindet sich mit „The Crow And The Nightingale“ eine Art Liebeslied auf LEONARD COHEN. Diese Hommage, textlich umgesetzt von Steve Hogarth, basiert auf Hogarths schon seit Jahren bekannte Begeisterung für den kanadischen Rockpoeten aus Montreal.“


Doch auch mit kritischen Bemerkungen in Bezug auf MARILLION im Umgang mit Cohen, nach dessen Ableben, spart Graf nicht, wenn er fast am Ende des Buches auf Seite 504 feststellt: „Beim Montrealer Weekend 2023 im Mai erzählte Steve Hogarth noch ausführlich über seine Intension, mit 'The Crow And The Nightingale' ein Liebeslied an LEONARD COHEN geschrieben zu haben. Im November in Luxembourg und London wurde der Song zwar noch gespielt, aber ohne einleitende Worte und auch ohne ein 'This Song is dedicated to LEONARD COHEN', wie es zu Beginn der 'An Hour Before It's Dark'-Tour oft geschah. Ob Steve Hogarth und die anderen Marillions jemals am Grab von LEONARD COHEN in Montreal waren oder gar einen Stein dort hinterlegten, ist nicht überliefert.“

Und hiermit wäre dann auch der dritte Schwerpunkt des Buchtitels 'Montreal' geklärt. Es geht um die Geburts- und Heimatstadt von LEONARD COHEN, wo sich zugleich seine Grabstätte befindet (als Foto auf Seite 522 sowie der letzten Buchseite 532 zu sehen), und was er ihr hinterlässt bzw. wie sie ihn ehrt. Ein Blick auf den Buchdeckel offenbart diesbezüglich schon einiges, denn wir sehen dort ein überdimensionales Bild von LEONARD COHEN auf einem Montrealer Hochhaus – und in gewisser Weise auch eine Verbindung von Cohen und MARILLION, denn „Montreal war sowohl für LEONARD COHEN wie auch MARILLION immer auch Auftrittsort bei deren Tourneen durch Kanada“ (Seite 12).

Zugleich eignet sich gerade das „Book Of Montreal“-Kapitel zudem als eine Art Reiseführer für alle Montreal-Besucher, die vielleicht einfach auch den Spuren von Mr. Cohen folgen wollen, bestens, denn der Autor beschreibt bei einer Vielzahl eigener Spaziergänge nicht nur die Heimatstadt des Musikers, sondern auch alle Wirkungsstätten seiner Karriere, die sog. 'Cohen Places' und zudem gibt es mittels QR-Codes Hinweise auf eine Google-Map-Karte, sodass man diese Orte auch unkompliziert finden und sich in Montreal sogar unmittelbar auf diese Weise dorthin navigieren lassen kann.

Das „Book Of LEONARD COHEN“, der letzte Buchteil, zeichnet am Beispiel der 2022er-Filmdokumentation „Hallelujah – A Song, A Journey“ die Montrealer Lebenslinie des 2016 verstorbenen Songpoeten nach und schließt so den dreiteiligen Kreis, der am Ende noch von einem Interview mit Cohens Co-Produzentin Sharon Robinson und einer umfangreich dokumentierten Zeitleiste plus Diskografie (von 1934 bis zur Gegenwart) abgerundet wird.


FAZIT: Aller guten Dinge sind aus Sicht von CHRISTOF GRAF, dem innovativsten LEONARD COHEN-Experten Deutschlands schlechthin, nunmehr schon sechs! Mit „Zen & Poesie (The Cohenpedia Series) – Das LEONARD COHEN-Lexikon von CHRISTOF GRAF, Band 6 = Marillion Montreal & LEONARD COHEN =” veröffentlicht er aus Anlass des 90. Jahrestages des kanadischen Rockpoeten dieses megadicke, über 500 Seiten starke, bilingual verfasste und mit etwa 400 Fotos versehene Meisterwerk, das in keiner Cohen-Sammlung fehlen sollte. Doch auch für Fans von MARILLION und der kanadischen Cohen-Heimatstadt Montreal ist dieses Buch nicht nur eine Entdeckung, sondern auch ein wahrer Fundus an literarischer und fotografischer Meisterschaft, welche Graf zugleich als zweisprachigen Reiseführer durch Montreal sowie die Geschichte MARILLIONs, die doch tatsächlich in enger Verbindung mit LEONARD COHEN steht, miteinander vereint. Mit dieser weiteren bibliophilen Ergänzung der sich ständig in Entwicklung befindlichen 'cohenpedia.de' übertrifft sich Graf diesmal in puncto Umfang wie Inhalt selbst.


Thoralf Koß - Chefredakteur (Info) (Review 583x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • 0: Vorklänge / Preludes
  • Welcome To The House Of Cohen – Part I
  • I: Book Of Marillion
  • I.I. = Timeline & Milestones Of Marillion =
  • I.I.I. = Talking with Fish (2014) =
  • “Ich bin nach wie vor ich selbst”
  • I.I.II. = Weltschmerz – Ein Werk im Geist der Zeit (2020) =
  • Ex-Marillion-Sänger Fish veröffentlicht (s)ein “Masterpiece”
  • I.I.III. = Talking with Steve 'H' Hogarth (2022) =
  • Über die Reflektion des Zeitgeistes
  • I.I.IV. = Marillion spricht über Leonard Cohen in Montreal 2022 =
  • I.I.V. = Talking with Steve Rothery (2022) =
  • “Marillion ist ein großes Buch mit vielen Kapiteln”
  • I.I.VI. = From Montreal to Stuttgart (2022) - Deutschland-Tourstart =
  • “This Song is dedicated to Leonard Cohen”
  • I.I.VII. = “H-Neutral”-Concerts in 2022 =
  • “Famous Blue Raincoat” live in Concert by Steve Hogarth
  • I.I.VIII. = From Stuttgart to Montreal (2023) =
  • Drei Nächte in Montreal / Marilllion Weekend
  • I.I.IX. = First We Took Montreal, Then We Took Berlin (2023) =
  • Oder “Seasons End” in Berlin – Das erste deutsche Marillion-Weekend
  • I.I.X. = More Live – Activities in 2023 =
  • Von “The End Of The Tunnel” bis “The Tour Before It's X-Mas”
  • I.II. = From “Famous Blue Raincoat” to “The Crow And The Nightingale” =
  • Ein unbeantworteter Brief
  • I.III. = Marillion Live Locations in Montreal 1983-2023 =
  • Knapp 40 Konzerte in 40 Montreal-Jahren
  • II. Book Of Leonard Cohen's Montreal
  • II.I. = Marillion über Montreal =
  • II.II. = Leonard Cohen über Montreal =
  • II.III. = Leonard Cohen Places in Montreal =
  • II.III.I. = Leonard Cohen Places in Montreal (Boyhood) =
  • II.III.II. = Leonard Cohen Places in Montreal (Manhood) =
  • II.III.III. = Leonard Cohen Places in Montreal – Miscellaneous (1) / Orte, die Cohen frequentierte =
  • II.III.IV. = Best Views on Leonard Cohen's Montreal =
  • II.III.V. = Leonard Cohen Places – Live Locations =
  • II.III.VI. = Leonard Cohen Places – Orte, die Cohen in Montreal frequentierte, die aber nicht mehr existieren - Miscellaneous (2) =
  • II.III.VII. = Leonard Cohen Places außerhalb von Montreal City =
  • II.III.VIII. = Leonard Cohen Places – Miscellaneous (3) =
  • II.III.VIII. = Leonard Cohens Grab =
  • III. Book Of Leonard Cohen
  • III.I. Leonard Cohen lebt – Hallelujah – A Song, A Journey
  • Gedanken zu einem Film über ein Künstlerleben
  • III.II. Talking with Sharon Robinson
  • Reflexionen einer Weggefährtin Leonard Cohens
  • III.III. Timeline & Milestones of Leonard Cohen
  • Eckpfeiler, Daten, Fakten eines Künstlerlebens von 1934 bis 2023

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wieviele Monate hat das Jahr?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!